Kapitalanlage

Als Kapitalanlage bezeichnet man eine Investition, die das Ziel hat die Vermehrung des verwendeten Geldes zu erhalten. Durch einen Wertzuwachs oder einen Eintrag der Kapitalanlage kann dies erreicht werden. Keine Kapitalanlage sind Gegenstände, die verbraucht oder nicht gebraucht werden.

Möglichkeiten der Kapitalanlage

Bei der Kapitalanlage gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Man kann einem Geschäftspartner direkt Geld geben, zum Beispiel gegen einen Anteil an seiner Firma. Dann gibt es die Option am Kapitalmarkt tätig zu werden oder man erwirbt Sparprodukte bei den Banken.

Der Erfolg einer Kapitalanlage mißt sich an der Rendite

Bei einer Kapitalanlage misst sich der Erfolg an der Rendite. Bei der Auswahl einer Kapitalanlage ist die Rendite aber nicht der einzige Faktor, der wichtig ist. Hier muss der Anleger entscheiden, da höherer Renditen natürlich auch mit einem höheren Risiko verbunden sind. Es spielt auch die Liquidität eine sehr große Rolle. Um so flexibler ein Anleger handeln können muss, so wichtig ist es auch, dass eine Kapitalanlage schnell in Geld umgetauscht werden kann. Wenn dies jedoch für den Anleger keine große Rolle spielt, kann er bei langen Laufzeiten auch von höheren Zinsen profitieren. Für den Anleger können neben diesen finanziellen Faktoren aber auch ethische Fragen entscheidend sein. Dadurch lehnen es viele Anleger ab, in Rüstungsfirmen zu investieren.

Es gibt unterschiedliche Kapitalanlagen je nach Anlegertyp

Die heimische Aufbewahrung von Geld bezeichnet auch als Sparstrumpf, gehört eher zu den Schlechten. Das Festgeld oder Tagesgeld ist hier schon interessanter, hier lässt sich aber auch nicht mehr als ein Inflationsausgleich erreichen. Der Wert der Anlage bleibt aber erhalten. Aktien und Aktienfonds als Kapitalanlage sind zwar risikoreicher, aber dafür mit größeren Renditemöglichkeiten versehen. Hier ist die Entwicklung abhängig von den Börsen, und es sollte eine breite Streuung des Kapitals stattfinden. Man hat auch die Möglichkeit selber eine Auswahl von Aktien in einem Wertpapierdepot zusammenzustellen. Immobilien als Kapitalanlage stellen ein nicht unerhebliches Risiko dar. Den im Immobiliengeschäft spielen die vielen Unwägbarkeiten eine große Rolle, welche zu großen Renditen aber auch zu hohen Verlusten führen können. Daher sollte ein Anleger immer gut überlegen, in welche Kapitalanlage er investieren möchte und sich vorher sehr gut beraten lassen.