Investment

Ein Investment soll Kapital, Vermögen, Sparen in jeder Form bezeichnen, allgemein das Gegenteil von Konsum. Selbst diese banale Entscheidung ist allerdings unscharf, denn ein Kunstwerk ist eine Investition, wo sich der Tauschwert hoffentlich erhält, jedoch seine Betrachtung sinnlichen Genuss bereitet.

Was ist ein Investment?

Ein Investment bedeutet Kapitaleinsatz, Geldanlage, Investition, Beteiligung und Investitionsmaßnahme. Das Wort „ Investment kann auf mehrere deutsche Wörter übersetzt werden, die aber alle im Grunde das gleiche bedeuten.

Wie tätigt man ein Investment?

In dem man sein Kapital woanders einbringt, tätigt man ein Investment. Es gibt eine grundlegende Unterscheidung. Die Beteiligung am Eigenkapital, also direkt an einer Unternehmung, ist eine Investition im engeren Sinn oder Kreditvergabe. Das sind Bundesschatzscheine oder Staatsanleihen, (Kredite an Banken), Unternehmensanleihen (Kredite an Unternehmen) oder Sparbücher (Kredit an Bank), Kredite gelten als Beteiligung aber als risikoärmer. Es gibt dafür gute rechtliche Gründe, es ist aber letztlich eine Konvention- die sich im Zuge der Finanzkrise aufweicht. Man betont daher zurzeit die Unterscheidung zwischen Sachwerten (sicheren) und Geldwerten (unsicheren) beim Investment.

In was wird investiert?

In was wird investiert, ist unabhängig von der Form- wie wird investiert.

Investment bei Krediten: Unternehmensanleihen, börslich oder direkt, und Staatsanleihen

Bei Investment an Unternehmen: Aktien, börslich oder außerbörslich oder direkten Beteiligung an Firmen

Investment bei Produkten: Agrarbeteiligung, Energieparks oder Schiffen und Flugzeugen

Investment bei Tauschwerten: Antiquitäten, Kunst, Edelmetalle, Wein und mehr

Investment bei Immobilien: Zinshäuser oder auch direkte Immobilienfonds

Sehr viele Anleger investieren ihr Geld in einen Fond, das Geld wird das Fondvermögen genannt, welches durch einen Fondmanager verwaltet wird. Dieser versucht soviel Rendite wie möglich zu erwirtschaften, und Verluste zu vermeiden. Aktien, Wertpapiere und Immobilien befinden sich in einem Investment Fond. Eine gute Rendite hängt auch hier vom Fondmanager ab, wo die Anteile auch immer wieder umgeschichtet werden, und so dem Anleger ein großes Maß an Sicherheit bietet. Ein Investment in einem Investmentfonds, ist sicherer als Geldanlage, als z.B. die Beteiligung an einem Unternehmen mit Aktien.

Das ideale Investment für jeden Anlegertyp gibt es folglich nicht, sondern immer nur eine größtmögliche Schnittmenge aus verschiedenen Faktoren. Es gilt bei einem Investment in erster Linie das richtige Verhältnis aus Ertrags- und Risikochancen zum jeweiligen Anlagehorizont zu wählen.